- Nektar
- Nektar Sm "der Unsterblichkeit verleihende Trank der Götter", dann auch "Blütenhonig, Süßgetränk" erw. bildg. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. nectar n., dieses aus gr. néktar n. Die weitere Herkunft ist nicht geklärt.Ebenso nndl. nectar, ne. nectar, nfrz. nectar, nschw. nektar, nnorw. nektar.✎ Schoppe, G. ZDW 15 (1914), 195;Kretschmer, P. AÖAW 84,4 (1947), 39-43;Thieme, P. BVSAW 98 (1952), 5-15;Schmitt, R. in GS Güntert (1974), 155-163. lateinisch gr.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.